


Unsere Leistungen

Baumkontrolle (Baumkataster):
-
Für Bäume im Privatbesitz
-
Für Bäume von Gemeinden
-
Für Bäume im öffentlichen Bereichen
Die Baumkontrolle ist ein wichtiger Prozess, um die Gesundheit und Sicherheit von Bäumen zu gewährleisten. Dabei werden Bäume regelmäßig auf Anzeichen von Krankheiten, Schädlingen, strukturellen Problemen oder anderen Gefahren untersucht.
Zu den häufigsten Aspekten der Baumkontrolle gehören:
1. Visuelle Inspektion: Überprüfung der Baumkrone, des Stammes und der Wurzeln auf sichtbare Schäden oder Anzeichen von Krankheiten.
2. Prüfung auf Schädlinge: Identifikation von Insekten oder anderen Schädlingen, die den Baum schädigen könnten.
3. Bewertung der Stabilität: Überprüfung, ob der Baum stabil steht und keine Gefahr des Umstürzens besteht.
4. Dokumentation: Festhalten der Ergebnisse der Inspektion, um zukünftige Kontrollen zu erleichtern und den Zustand des Baumes über die Zeit zu verfolgen.
Eine regelmäßige Baumkontrolle ist besonders wichtig in städtischen Gebieten, wo Bäume in der Nähe von Gebäuden, Straßen und anderen Infrastrukturen stehen.
Gerne beraten wir sie bei Fragen zur Baumkonrtolle.
Spezialfällungen:
-
Abtragen von Bäumen
-
Kranfällungen
-
Windenunterstützte Fällung
Die Spezialbaumfällung ist eine Technik, die angewendet wird, wenn Bäume in schwierigen oder gefährlichen Lagen gefällt werden müssen. Diese Art der Fällung erfordert spezielle Kenntnisse, Fähigkeiten und oft auch spezielle Ausrüstung, um die Sicherheit von Menschen und Eigentum zu gewährleisten.
1. Einschätzung der Situation: Vor der Fällung wird der Baum und seine Umgebung gründlich bewertet. Dabei werden Faktoren wie die Baumhöhe, die Neigung, die Nähe zu Gebäuden oder anderen Strukturen und die allgemeine Stabilität des Baumes berücksichtigt.
2. Sicherheitsvorkehrungen: Sicherheit hat oberste Priorität. Es werden Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um das Risiko von Verletzungen oder Schäden zu minimieren. Dazu gehören das Tragen von Schutzausrüstung und das Einrichten von Sicherheitszonen.
3. Techniken der Baumfällung: Je nach Situation können verschiedene Techniken angewendet werden, wie z.B. das Seilzugverfahren, bei dem der Baum in kontrollierten Stücken gefällt wird, um die Fallrichtung zu steuern. Bei Sonderfällen werden von uns Mobilkräne oder andere Spezialgerätschaften herangezogen.
4. Ausrüstung: Spezialbaumfällungen erfordern oft spezielle Ausrüstung wie Seilwinden, Kletterausrüstung und manchmal auch Hubarbeitsbühnen oder Mobilkräne , um sicher in der Baumkrone arbeiten zu können.
5. Nachsorge: Nach der Fällung ist es wichtig, den Bereich zu säubern und anfallendes Holz und Grünmaterial zu entsorgen, was wir gerne für sie übernehmen.
Es ist ratsam, Spezialbaumfällungen nur von erfahrenen Fachleuten durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass alle Sicherheitsstandards eingehalten werden und die Fällung effizient und sicher erfolgt.
Durch unser Fachliches Wissen, sind sie bei uns immer auf der sicheren Seite.
Gerne beraten wir sie bei Fragen zu Spezialbaumfällung.
Baumpflege:
-
Pflegeschnitt
-
Entfernen von Totholz
-
Kronensicherungen
-
Die allgemeine Verkehrssicherheit wieder herstellen
-
Nach ZTV-Richtlinien und ÖNORMEN
Baumpflege umfasst eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit, das Wachstum und die Sicherheit von Bäumen zu fördern. Hier sind einige wichtige Aspekte der Baumpflege:
1. Beschneiden: Regelmäßiges beschneiden hilft, die Form des Baumes zu erhalten, abgestorbene oder kranke Äste zu entfernen und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
2. Düngen: Eine ausgewogene Düngung kann die Nährstoffversorgung des Baumes verbessern und sein Wachstum unterstützen. Es ist wichtig, die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit zu geben.
3. Bewässerung: Besonders in trockenen Perioden ist eine ausreichende Bewässerung entscheidend, um den Baum gesund zu halten.
4. Schädlings- und Krankheitskontrolle: Die Überwachung auf Schädlinge und Krankheiten ist wichtig, um frühzeitig eingreifen zu können. Bei Bedarf sollten geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um den Baum zu schützen.
5. Wurzelpflege: Eine gesunde Wurzelstruktur ist entscheidend für das Wohlbefinden des Baumes. Vermeide Verdichtungen des Bodens und achte darauf, dass die Wurzeln genügend Platz haben.
6. Sicherheitsüberprüfungen: Insbesondere in städtischen Gebieten sollten Bäume regelmäßig auf Stabilität und Sicherheit überprüft werden, um Gefahren durch herabfallende Äste zu vermeiden.
Gerne beraten wir sie bei Fragen zur Baumpflege.
Forstarbeiten:
-
Von der Aufforstung bis zur Starkholzernte
So vielfältig wie der Wald sind auch unsere Dienstleistungen im Bereich der Forstwirtschft.
Egal ob Holzschlägerung oder einfach nur eine Fachliche Beratung wir stehen ihnen gerne zur seite.